Die Mühle hat uns gerufen
Kaum zu fassen, aber unsere Geschichte nahm ihren Anfang direkt vor unserer Mühle. Dort trafen wir uns zum ersten Mal, und seit diesem Moment sind wir untrennbar miteinander verbunden.
Wir sind Susana und Tobias Täubert. Mit unseren zwei Töchtern, Hunden und Katzen leben wir in der Imsweiler Mühle. Seit 2014 befindet sich dieses Anwesen in unserem Privatbesitz.
Dieses alte denkmalgeschütze Anwesen ist unser zu Hause, Abenteuerspielplatz für unsere Kinder und unser großes Herzensprojekt. Ihr könnt Euch vorstellen, dass uns bei einer Grundstücksfläche von über 22.000 m² die Ideen und die Arbeit nicht ausgehen. Hier zu Leben macht uns alle sehr glücklich.
In einer alten Sandsteinsäule direkt im Eingangsbereich steht geschrieben „Grüß Gott tritt ein, bring Glück herein.“ Besser könnten wir es nicht ausdrücken. Genau das wünschen wir uns.
Ein Zuhause voller Glück.
Wer Tobi kennt, weiß das sein Lockenkopf Symbol für seine verrückten Ideen ist. Aufgewachsen im Schwarzwald in einer liebevollen Pfarrersfamilie mit vier Geschwistern, entdeckte er schon früh seine Begeisterung zum Bauen. So kam es, dass er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und Bauingenieur wurde. Mit dem Kauf der Mühle hat er sich einen Lebenstraum erfüllt. Seine zwei Töchter dort aufwachsen zu sehen, die Natur, der Bach, die denkmalgeschützen Gebäude machen ihn sehr glücklich.
Viele unserer Freunde hielten uns für verrückt, als sie sahen, wie viel Zeit und Mühe wir in dieses Projekt investiert haben. Angefangen haben wir mit Mühlenfrühstücken und Public Viewing im Mühlenhof. Dann folgte der erste Weihnachtsmarkt im Mühlenhof. Seit vielen Jahren widmen wir unsere gesamte Freizeit dem Ausbau der Mühle. Für viele mag das nach harter Arbeit klingen, doch wir empfinden große Freude daran, unseren Mädchen ein wunderschönes Zuhause zu bieten und unser Glück mit vielen lieben Menschen zu teilen. Ich habe internationale Betriebswirtschaft studiert und bringe über 20 Jahre Berufserfahrung aus einem Heidelberger Großkonzern mit. Jeden Tag bin ich dankbar für all das, was wir hier bereits verwirklichen konnten. Unsere alte, denkmalgeschützte Dame gewinnt von Jahr zu Jahr ein wenig mehr von ihrem Glanz zurück.
Da Imsweiler früher eine Burg hatte und damit Einwohner, liegt es nahe, dass auch in unmittelbarer Nähe eine Mühle installiert wurde. Dort wo heute die Imsweiler Mühle steht, befand sich schon seit Jahrhunderten eine Mühle, die Schloßmühle. Diese wird bereits 1409 urkundlich genannt.
Im Jahre 1809 wurde die Mühle versteigert, sie ging an Johann Adam Limbacher aus Adenbach an der Odenbach über. Ihm folgt sein Sohn Carl Adam Limbacher, der 1817 in Imsweiler geboren wurde und auf ihn wiederum der Sohn Ludwig. Der einzige Sohn von Ludwig mit Namen Karl fiel im ersten Weltkrieg. Da keine erblichen Nachfolger vorhanden waren, suchte Ludwig Limbacher einen Nachfolger, wobei zwei Gesichtspunkte ausschlaggebend sein mussten oder sollten. Der neue Mann musste den Namen Limbacher tragen und er sollte Müller sein. Er fand in der Urheimat der Limbachers in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber den Gesuchten: Heinrich Limbacher, ein Müller, der in der Kauzenmühle an der Vorbach, einen Nebenfluss der Tauber, beheimatet war. Er übernahm die Mühle, die heute zu den wenigen Mühlen zählt, deren Turbine von der Alsenz gespeist wird.
(Quelle: GLA Karlsurhe Copialbuch No 67/841 S. 242-244).
Die Imsweiler Mühle befindet sich jetzt im Privatbesitz der Familie Täubert und steht unter Denkmalschutz. Sie besteht aus dem spätklassizistischen Wohnhaus, dem Mühlentrakt, Wirtschaftsgebäude, Scheune, Stallungen, Remise und Backhaus.
Sie wurde mit viel Liebe zum Detail und enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt zur Hochzeits- und Seminarlocation umgebaut. Ein Standesamt (Zweigstelle von Rockenhausen) befindet sich ebenfalls in der Mühle.
Weiteres rund um die Geschichte finden Sie hier.
– Katharine Hepburn